Bienenschwarm
Die Imker in der Umgebung kümmern sich in der Regel um herrenlose Bienenschwärme. Hierzu können Sie mich gerne kontaktieren.

Was ist ein Bienenschwarm?
Ein Bienenschwarm ist eine Ansammlung von Bienen, die sich gemeinsam auf die Suche nach einer neuen Behausung machen. Es handelt sich um eine faszinierende natürliche Verhaltensweise, die Teil des Reproduktionszyklus eines Bienenvolkes ist.

Warum sind Bienenschwärme wichtig?
Bienenschwärme spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermehrung und Erhaltung von Bienenvölkern. Sie sind auch ein Zeichen für die Gesundheit und Vitalität einer Imkerei. Durch die richtige Betreuung und Umsiedlung können Bienenschwärme zu neuen Völkern heranwachsen.

Wann schärmen Bienen?
Mai und Juni sind die klassischen Monate der Schwarmzeit. Wann ein Bienenschwarm loszieht, hängt unter anderem vom Zustand des Bienenvolkes, dem Wetter und der Tageszeit ab.

Was mache ich wenn ich einen Bienenschwarm sehe?
Wer den Bienen einen Gefallen tun möchte, beobachtet, wo sich der Schwarm niederlässt, und ruft währenddessen beim örtlichen Imker oder Imkerverein an.

Warum muss der Schwarm zurück zur Imkerei?
Honigbienen haben heute in der freien Natur kaum Chancen zu überleben. Zum einen finden sie kaum geeignete Behausungen wie einen hohlen Baumstamm.
Zum anderen setzt die Varroamilbe den Bienenvölkern arg zu. Dieser Parasiet vermehrt sich ohne imkerliche Maßnahmen rasant und würde das Volk innerhalb kurzer Zeit vernichten.