Bei dem naturnahem Unterricht wird ein besonderes Umweltbewusstsein vermittelt, dabei entdecken wir biologische Zusammenhänge der Natur, lernen von dem Sozialverhalten des Bienenvolkes und arbeiten direkt an und mit den Bienen. Im Team werden Rähmchen gebaut, Mittelwände aus Bienenwachs hergestellt, Bienenwachskerzen gegossen, Handbalsam, etc. hergestellt. Das ist nur ein kleiner Einblick in unsere handwerkliche AG.
Einige spannende Fragen werden beantwortet:
- Wie unterscheiden sich Bienen zu Wespen, Hornissen und Hummeln?
- Welche Feinde haben Bienen, wie können wir Insekten helfen?
- Wie alt werden Bienen? Welche Aufgaben haben Bienen?
- Wer lebt in einem Bienenvolk?
- Was sammeln Bienen?
- Was machen Bienen im Winter?
Der geerntete Honig und die selbst hergestellten Bienenwachskerzen werden im Laufe eines Schuljahres gegen Spenden angeboten. Aber Achtung: Die herausragende Qualität und die begrenzte Menge macht den Honig zu einem begehrten, lokalen Produkt.